
Software & Verbrauchsmaterial
Software - Intelligente Verteillogik, transparente Darstellung und einfache, intuitive Bedienung
Die Steuer- und Bediensoftware ist so flexibel wie die Laborautomationssysteme selbst. Softwareentwicklung, Pflege und System-Know-How sind eine Sarstedt-Kompetenz.
Besondere Merkmale:
- Leicht erlernbare Systembedienung
- Schnell und einfach konfigurierbar
- Übersichtliche Darstellung des Systemstatus
- Müheloses Proben-Tracking
- Optimale Archivprobenverwaltung
- Plausibilitätsprüfung
- Vollständigkeitsprüfung
- Schneller Zugriff auf Informationen zu Fehlerproben
- Umfangreiche Statistik Funktionen
Das Programm wird auf einem dem System zugehörigen, Windows-basierten, Touch Panel PC bereitgestellt.
Als „User Interface“ stellt es die Verbindung zwischen Anwender und Automationssystem einerseits, sowie Automationssystem und Laborinformationssystem (LIS) oder einer Middleware andererseits her. Auf übersichtliche Weise dient es der Visualisierung der Systemkomponenten. Es stellt die interne Probentransportstrecke, den logistischen Transfer, die Orientierung und den Füllstand der Träger auf der Zuführ- und Ausgabeplattform, sowie den aktuellen Zustand der Funktionsmodule dar.
Der Parametrierung von Arbeitsplätzen, Trägern, Tests, und der Behandlung von Sonderverteilregeln sowie Prioritätskriterien sind nahezu keine Grenzen gesetzt.
Mühelos lassen sich Informationen über den Bearbeitungszustand der Proben und Aufträge abfragen. Ebenso können Statistiken angefertigt und ausgegeben werden. Die Speicherdauer der Information in der Datenbank lässt sich kundenspezifisch festlegen.
Die Kommunikation zwischen Automationssystem und LIS erfolgt nach einem HL7 oder ASTM basierten Protokoll, entweder im Query Modus oder im Batch Betrieb. Darüber hinaus ist das System für die Verwendung weiterer Schnittstellenprotokolle offen.
Verbrauchsmaterial für klinisches Labor
Aliquotröhren
Je nach Verwendungszweck stehen Aliquotröhren in 13 oder 15 mm Durchmesser, mit oder ohne Zwischenboden, für Stopfen oder Schraubkappe zur Verfügung. Sie werden bei Bedarf automatisch verschlossen. Röhren mit Schraubverschluss sind ideal für Langzeitarchiv und Versand.

Archivierungsstopfen und Schraubkappen
Um die Verdunstung von Probenmaterial während der Aufbewahrungsdauer möglichst gering zu halten, ist der Einsatz eines Archivierungsstopfens für alle Röhrendurchmesser von 13 bis 16 mm ideal. Der Stopfen lässt sich automatisch eindrücken und wieder entfernen. Für Langzeitarchiv und Versand stellt die Schraubkappe eine ideale Lösung dar.

Pipettenspitzen
Zum Unterverteilen in Aliquotröhren wird als Standard die schwarze Spitze verwendet. Konduktiv wird der Flüssigkeitspegel bestimmt. Beim Pipettieren folgt die Spitze dem sinkenden Pegel. Falls der Füllstand schon vorher über das ID Modul (Kamera) ermittelt wird, kann am Aliquoter mit der blauen Standardspitze pipettiert werden. Beide Spitzen werden bevorratet und alternativ eingesetzt.

Racks
Der universelle Blockständer aus Polypropylen ist hochbelastbar, stapelbar und autoklavierbar. Er eignet sich als Zielträger für diverse Arbeitsplätze an Probenverteilsystemen wie auch für die Archivierung. Insbesondere als Doppelblock oder Vierfachblock stellt er eine platzsparende Lösung für die Probenrückstellung dar. Verfügbarkeit in unterschiedlichen Farben erhöht die Übersichtlichkeit am Arbeitsplatz und im Archiv.



Gel-Check

S-Monovette® pre-Barcode & S4DX System
S-Monovette® pre-Barcode & S4DX System

Sprachen:

BL 1200
BL 1200

Sprachen:

AL-Flex
AL-Flex

Sprachen:

HCTS 2000 MK2
HCTS 2000 MK2

Sprachen:

BL 1200 Sort Connect
BL 1200 Sort Connect

Sprachen:
Mitarbeiter des Monats - Der High Speed Sorter - Mein neuer Highspeed-Kollege
Mitarbeiter des Monats - Der High Speed Sorter - Mein neuer Highspeed-Kollege
Mitarbeiter des Monats - Der High Speed Sorter - Mein neuer Highspeed-Kollege
Mitarbeiter des Monats - Der High Speed Sorter - Mein neuer Highspeed-Kollege
Mitarbeiter des Monats - Der High Speed Sorter - Mein neuer Highspeed-Kollege
Covid-19: Pre- and Postanalytical Solutions
Laborautomation für Prä- und Postanalytik
Laborautomation für Prä- und Postanalytik
Bulk to Rack Sorter: BL 1200 - Fast Sample Registration, Pre-Sorting and Racking
Tube Sorter: Sample Registration and Pre-Sorting in Boxes

Probenverteil-System PVS

Probenaliquotier-System AL-Flex

Schüttsortierer HCTS2000 MK2

Probenverteil-System HSS

Schüttsortierer BL 1200

Probenverteil-System Flex

Recapper RC 1200 / Recapper 1200 S
