
REGANESTH Spinalnadel NRFit
REGANESTH Spinalnadel NRFit

Sprachen:
Bestellnummer | 79.8081.540 |
---|---|
Artikelbeschreibung | REGANESTH® Spinalnadel, pencil-point, 27G x 120 mm, Anschluss: Luer (w), mit Introducer: 20G x 40 mm |
Anwendungsbereich | Regionalanästhesie |
---|---|
Codierung Farbe | grau |
Introducer | 20 G / 0,9 mm |
Schliff Spitze | pencil-point |
Anschluss | Luer (w) |
Durchmesser der Kanüle (außen) | 27 G / 0,4 mm |
---|---|
Länge der Kanüle | 120 mm |
Produktkategorie | Medizinprodukt |
---|---|
CE-Zertifizierung | CE 0482 (MedCert) |
Sterilisation | Gassterilisation |
Chargiert | ja |
Mindestbestellmenge (Stück) | 20 |
---|---|
Art der Innenverpackung | Blister |
Stück pro Innenkarton | 20 |
Stück pro Karton | 400 |
Stück pro Palette | 11520 |
Tiefe des Umkartons | 464 mm |
Breite des Umkartons | 313 mm |
Höhe des Umkartons | 220 mm |
Volumen des Umkartons | 0,032 cbm |
Gewicht des Produktes | 0,0046 kg |
Gewicht des Umkartons | 3,32 kg |
EAN des Innenkartons | 4028339111521 |
EAN des Umkartons | 4028339111552 |
Die Ursache des postpunktionellen Kopfschmerzes ist der Liquorverlust über die Perforationsstelle in der Dura. Die Verwendung einer möglichst dünnen Kanüle und die atraumatische Ausformung der pencil-point-Spitze führen zu einem deutlich ausgeprägten Durawiderstand und einem sehr kleinen Punktionsloch. Dies ermöglicht eine signifikante Reduktion des postpunktionellen Kopfschmerzes.
Ein großer Durchmesser des lateralen Auges hat keine Relevanz. Nach strömungsmechanischen Gesetzmäßigkeiten, dem Prinzip des geringsten Querschnitts, führt eine an den Innendurchmesser angepasste seitliche Öffnung zu schnellem Liquorrückfluss und optimaler Injektion des Anästhetikums.
Bei der Durchführung von Regionalanästhesien kam es weltweit in den letzten Jahren zu mehreren schwerwiegenden Fehlmedikationen durch Verwechslungen von neuraxialen und intravenösen Zugängen.
Um Patienten künftig vor Verwechslungen zu schützen, wurde die Normreihe ISO 80369 entwickelt. Sie empfiehlt, auch im Bereich der Regionalanästhesie mit gesonderten Konnektoren zu arbeiten.
Um diesen Erfordernissen nach mehr Patientensicherheit gerecht zu werden, bieten wir daher ab sofort Regionalanästhesie-Instrumente und Zubehör mit NRFitTM Non Luer-Konnektoren an, die das Auftreten von Zwischenfällen durch versehentliche Fehlmedikationen bei intravenösen Applikationen und neuraxialen Blockadetechniken erheblich verringern.
Der NRFitTM Non Luer-Konnektor ist ein speziell für die Regionalanästhesie entwickelter Verbinder, der sich durch seine Inkompatibilität mit Luer-Verbindern auszeichnet, wobei er jedoch auf dem Funktionsprinzip des Luer-Konnektors basiert. Dies erlaubt einen komfortablen Systemwechsel ohne umständliche Anpassung an eine neue Handhabung.
Kenntlich gemacht werden die NRFitTM Produkte nicht nur durch das entsprechende Logo, sondern auch durch gelbe Markierungen an den Verpackungen und den Produkten selbst. So können sie schnell von anderen unterschieden und als Teil der Regionalanästhesie identifiziert werden.
Gauge ist eine dem Englischen entstammende Bezeichnung und Maßeinheit für die Breite oder Weite bzw. den Außendurchmesser von Kanülen und Schläuchen. Die Zahl in Gauge verhält sich reziprok zum Durchmesser, d.h. je größer G, umso kleiner ist der Durchmesser. Die Umrechnung in Millimeter, Außendurchmesser und die Farbkodierung ist in EN ISO 6009 und EN ISO 9626 genormt.
Bei der Durchführung von Regionalanästhesien kam es weltweit in den letzten Jahren zu mehreren schwerwiegenden Fehlmedikationen durch Verwechslungen von neuraxialen und intravenösen Zugängen.
Um Patienten künftig vor Verwechslungen zu schützen, wurde die Normreihe ISO 80369 entwickelt. Sie empfiehlt, auch im Bereich der Regionalanästhesie mit gesonderten Konnektoren zu arbeiten.
Um diesen Erfordernissen nach mehr Patientensicherheit gerecht zu werden, bieten wir daher ab sofort Regionalanästhesie-Instrumente und Zubehör mit NRFitTM Non-Luer Konnektoren an, die das Auftreten von Zwischenfällen durch versehentliche Fehlmedikationen bei intravenösen Applikationen und neuraxialen Blockadetechniken erheblich verringern.
Der NRFitTM Non-Luer Konnektor ist ein speziell für die Regionalanästhesie entwickelter Verbinder, der sich durch seine Inkompatibilität mit Luer-Verbindern auszeichnet, wobei er jedoch auf dem Funktionsprinzip des Luer-Konnektors basiert. Dies erlaubt einen komfortablen Systemwechsel ohne umständliche Anpassung an eine neue Handhabung.
Kenntlich gemacht werden die NRFitTM Produkte nicht nur durch das entsprechende Logo, sondern auch durch gelbe Markierungen an den Verpackungen und den Produkten selbst. So können sie schnell von anderen unterschieden und als Teil der Regionalanästhesie identifiziert werden.