
Virus-Diagnostik Produkte
Virus-Diagnostik Produkte

Sprachen:
Bestellnummer | 13.2407.601 |
---|---|
Artikelbeschreibung | V-Monovette® VD, zur Virus-Diagnostik, Nennvolumen: 10 ml, (LxØ): 100 x 15 mm, transparent, Nennmarkierung, Material: PET, Eindrückstopfen, Verschluss hellblau, mit Papieretikett, unsteril, 100 Stück/Beutel |
Art der Präparierung | ohne Präparierung |
---|---|
Etikett / Druck | mit Papieretikett |
Farbe Druck/Etikett | hellblau |
Graduierung | Nennmarkierung |
Verschluss | Membranstopfen |
Verschlussart | Eindrückstopfen |
Lichtschutz | nein |
Anwendungsbereich | Virus-Diagnostik |
Bodenform | Rundboden |
Arbeitsvolumen | 10 ml |
Nennvolumen | 10 ml |
---|---|
Durchmesser | 15 mm |
Länge mit Verschluss | 106 mm |
Länge ohne Verschluss | 100 mm |
Material des Produktes | Polyethylenterephthalat (PET) |
---|---|
Farbe des Produktes | transparent |
Material des Verschlusses | High Density Polyethylen (HD-PE) |
Farbe des Verschlusses | hellblau |
Material der Membrane | Gummi |
Material der Röhre | Polyethylenterephthalat (PET) |
Produktkategorie | In vitro-Diagnostikum, CE |
---|---|
CE-Zertifizierung | CE |
Reinheitsstandard | unsteril |
Sicherheitsdatenblatt | nein |
Chargiert | ja |
Mindestbestellmenge (Stück) | 500 |
---|---|
Kleinste Unterverpackung | Beutel |
Stück pro Innenkarton | 100 |
Stück pro Umkarton | 500 |
Stück pro Palette | 22000 |
Tiefe des Umkartons | 503 mm |
Breite des Umkartons | 375 mm |
Höhe des Umkartons | 155 mm |
Volumen des Umkartons | 0,0292 cbm |
Gewicht des Produktes | 0,0085 kg |
Gewicht des Umkartons | 4,77 kg |
EAN des Innenkartons | 4038917790512 |
EAN des Umkartons | 4038917790529 |
Es gibt drei verschiedene Varianten der Salivette®. Diese Varianten enthalten Saugmaterial aus Watte (Art. Nr. 51.1534 und 51.1534.001) oder einer biokompatiblen Kunstfaser (Art. Nr. 51.1534.500).
Die Cortisol-Salivette® ist das ideale Speichelsammelsystem für all die diagnostischen Fragestellungen, bei denen es auch bei nur sehr geringen Speichelmengen und/oder niedrigem Cortisol-Spiegel auf eine zuverlässige Cortisol-Bestimmung ankommt.
Die Cortisol-Salivette® wurde für eine hohe Wiederfindung der Flüssigkeit sowie eine sehr hohe Wiederfindung der Cortisol-Konzentration entwickelt.
Sie ist besonders für Analyte geeignet, die im Stundenrhythmus schwanken. Aufgrund der exzellenten Cortisol-Wiederfindungsrate von 100% ist die Cortisol-Salivette® (Art. Nr. 51.1534.500) besonders geeignet.
An der Kappenfarbe kann die Variante der Salivette® schnell und einfach erkannt werden:
Weiß-Opak: Salivette® mit Watterolle ohne Präparierung (Art. Nr. 51.1534)
Grün: Salivette® mit Watterolle mit Zitronensäure präpariert (Art. Nr. 51.1534.001)
Blau: Cortisol-Salivette® mit biokompatibler Kunstfaserrolle ohne Präparierung (Art. Nr. 51.1534.500)
Es wird empfohlen, 1.000 x g, 2 min. bei 20°C zu zentrifugieren.
Durch die Zentrifugation wird der wasserklare Speichel aus der Saugrolle in die Spitzröhre transferiert. Eventuelle Partikel sammeln sich in der speziell dafür vorgesehenen Vertiefung der Salivettenröhre.
Da der Cortisol-Spiegel im Tagesrhythmus schwankt (Circadianer Rhythmus), kann das Analysenergebnis durch die Angabe des Entnahmezeitpunktes bei der Beurteilung des Analysenergebnisses berücksichtigt werden.
Die übliche Speichelvolumenausbeute liegt zwischen 0,8 -1,4 ml.
Für die Speichelprobengewinnung muss lediglich die Salivette® geöffnet werden, die Saugrolle entnommen und in den Mund gelegt werden. Nach 45 Sekunden (leichte Kieferbewegung möglich, jedoch nicht notwendig) kann die vollgesaugte Saugrolle zurück in die Salivette® gelegt und diese für Lagerung und Transport mit dem Stopfen verschlossen werden.
Die Probengewinnung mit der Salivette® ist hygienisch und einfach. Die Salivette® ermöglicht gerade bei kleinen Speichelmengen und sehr niedrigen Analyt-Konzentrationen zuverlässige und exakte Ergebnisse.
Die Salivette® ist besonders geeignet für hygienische Speichelgewinnung zur Diagnose und Therapiekontrolle bei Erwachsenen. Da die Saugrolle ein verschluckbares Kleinteil darstellt, ist von der Anwendung bei Kindern unter 3 Jahren abzuraten.
Die Speichelprobe sollte nach Entnahme kühl (Kühlschrank) gestellt werden oder abhängig von den Parametern eingefroren werden.