
Sediplus® Systemlösungen
Sediplus® Systemlösungen

Sprachen:
Bestellnummer | 92.189.930 |
---|---|
Artikelbeschreibung | Barcodescanner, für Sediplus® S 100/S 200 |
Passend für | Sediplus® S 100/S 200 |
---|
Produktkategorie | Gerät, gemäß Maschinen- oder Geräterichtlinie, CE |
---|---|
CE-Zertifizierung | CE Lieferant |
Chargiert | nein |
Stück pro Innenkarton | 1 |
---|---|
Stück pro Umkarton | 1 |
Stück pro Palette | 324 |
Tiefe des Umkartons | 268 mm |
Breite des Umkartons | 191 mm |
Höhe des Umkartons | 100 mm |
Volumen des Umkartons | 0,0051 cbm |
Gewicht des Produktes | 0,653 kg |
Gewicht des Umkartons | 0,82 kg |
EAN des Innenkartons | 4038917226554 |
EAN des Umkartons | 4038917226547 |
Die S-Sedivette® wurde für die Bestimmung der Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) nach der Westergren-Methode entwickelt und evaluiert.
Ja, die S-Sedivette® muss nach der Blutentnahme sofort gründlich gemischt werden: die S-Sedivette® fünfmal langsam über Kopf schwenken. Die Luftblase / Glasperle muss immer bis zum anderen Ende durchwandern! Kein schnelles hin und her schütteln. Zur Sicherheit und Zeitersparnis empfehlen wir das spezielle Mischgeräte Sarmix® M 2000.
Die S-Sedivette® hat eine Haltbarkeit von 15 Monaten.
Die S-Sedivette® ist mit Tri-Natrium-Citrat-Lösung präpariert, die 20% des Nennvolumens beträgt. Damit wird das für die Blutsenkung wichtige Verhältnis - 1 Teil Citrat + 4 Teile Blut - gewährleistet.
Prinzipiell sollte für die Blutsenkung die S-Sedivette® nach der Blutentnahme sorgfältig gemischt werden. Gemäß CLSI Norm ist die Messung spätestens 4 Stunden nach der Blutentnahme zu starten. Die erste Ablesung der Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) soll nach 60 Minuten erfolgen.
Ja, die BSG kann mit dem Sediplus® S 2000 NX (40 Messplätze) automatisch bestimmt werden.
Nein, jeder Messplatz kann individuell / zeitlich unabhängig bestückt werden.
Ja, die Integration des Sediplus® S 2000 NX ist über eine Schnittstelle möglich.